Der Studiengang Maskenbild – Theater und Film an der Bayerischen Theaterakademie August Everding ist in seiner Form weltweit einzigartig. Auf höchstem Niveau werden hier alle ästhetischen, konzeptionellen und stilistischen Aspekte des vielseitigen Berufsfelds Maskenbild gelehrt und gelernt.
| Abschluss | Bachelor of Arts |
| Regelstudienzeit | 6 Semester |
| Start zum | Wintersemester |
| ECTS-Punkte | 210 |
| Sprachkenntnisse | Deutsch (min. B2) |
| Kosten | Semesterbeitrag des Studierendenwerks |
| Bewerbungsfrist | 19. Januar 2026 |
Zeichen- und Modellierübungen:
Jeden zweiten Mittwoch von 18:00 bis 21:00 Uhr finden Zeichen- und Modellierübungen bei Bildhauer und Dozent Gustav Mayer statt. Der erste Termin ist am 08.10.2025 im Raum 1.30.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte die Studienberatung unter maske@theaterakademie.de.
Zudem gibt es die Möglichkeit, Gustav Mayers Modellier-Workshop zu besuchen, der vom 06.11. bis 08.11.2025 stattfindet. Weil der Platz auf 10 Personen begrenzt ist, bitten wir Sie um eine Anmeldung per Mail an maske@theaterakademie.de.
Worum geht es?
Im Mittelpunkt des Studiums steht das Erlernen künstlerischer und analytischer Fähigkeiten und die Förderung der kreativen maskenbildnerischen Persönlichkeit. Durch die fundierte und breitgefächerte Ausbildung haben die Absolvent:innen eine hervorragende Vermittlungsquote in Theater und Film im In- und Ausland.
Durch eine mögliche Verzahnung im 6. Fachsemester können beide Studiengänge in insgesamt acht Semestern, also in vier Jahren, studiert werden.
Kooperation
Der Studiengang Maskenbild – Theater und Film ist im Kooperationsmodell der Bayerischen Theaterakademie August Everding ein Studiengang der Hochschule für Musik und Theater in München. Die Ausbildung findet in den Räumen der Theaterakademie im Prinzregententheater München statt.
Weitere Partner
„Mein Leitbild für den Studiengang wurde geprägt von August Everding: ‚Wir dürfen keinem Geschmack nachlaufen, sondern wir müssen ihn bilden.‘“
Ehemalige Leiterin des Studiengangs Maskenbild – Theater und Film
Studierende
-
Nadezhda Agriiants
Masterstudierende:r -
Veronika Aichberger
Masterstudierende:r -
Liv Auer
Bachelorstudierende:r -
Stefanie Bauer
Masterabsolvent:in -
Felicitas Barth
Bachelorstudierende:r -
Sarah Buhmann
Bachelorstudierende:r -
Manja Burnhauser
Bachelorstudierende:r -
Lina Maria Dengg
Masterstudierende:r -
Kitty Dézsi
Bachelorstudierende:r -
Emily Donschachner
Bachelorstudierende:r -
Laura Einzmann
Bachelorstudierende:r -
Valerie Luna Ertl
Masterstudierende:r -
Rebecca Fäh
Bachelorstudierende:r -
Julia Giannaris
Bachelorabsolvent:in -
Susanne Gross
Bachelorabsolvent:in -
Melf Ingwersen
Bachelorstudierende:r -
Sayeh Köppl
Bachelorstudierende:r -
Emilia Kolev
Masterstudierende:r -
Till Korte
Masterstudierende:r -
Liora Lauppert
Bachelorstudierende:r -
Helen Lindenblatt
Bachelorstudierende:r -
Ine Massant
Bachelorabsolvent:in -
Senovia Mc Coy
Bachelorabsolvent:in -
Binks Mooney
Bachelorstudierende:r -
Sophia Petermann
Bachelorstudierende:r -
Lea Potthoff
Masterstudierende:r -
Liliana Promeuschel
Bachelorstudierende:r -
Tristan Reuter
Masterstudierende:r -
Franziska Rosenbaum
Bachelorstudierende:r -
Emily Schembera
Bachelorstudierende:r -
Pauline Schmidt
Bachelorstudierende:r -
Lea Steinbüchel
Bachelorstudierende:r -
Fabian Sturm
Bachelorstudierende:r -
Emilia Tereszkiewicz
Bachelorstudierende:r -
Julia Titschinski
Bachelorstudierende:r -
Laura Weber
Masterstudierende:r -
Laura Wimmer
Bachelorstudierende:r -
Marie Ziemes
Masterstudierende:r
Dozierende
-
Stefan Arndt
Dozent:in
Mediale Präsentationen -
Tamar Aviv
Dozent:in
Maskenbildnerische Spezialeffekte für Theater und Film
Dreidimensionale Make-up-Techniken -
Barbara Bily
Dozent:in
Inszenierungsanalyse -
Martina Borsche
Dozent:in
Reflexion und Analyse von kulturellen Zusammenhängen, Kunst und Kultur -
Anja Callam
Dozent:in
Konzeptionelle Entwurfsarbeit -
Brigitte Frank
Dozent:in
Prozessorientierung Theater und Film
Fachspezifische Gestaltungsformen -
Lars Gebhardt
Dozent:in
Produktionsprozesse am Theater -
Eugen Gritschneder
Dozent:in
Filmanalyse -
Thilo David Heins
Dozent:in
Mediale Präsentationen -
Christine Herzog
Dozent:in
Historische und zeitgenössische Gestaltungsprinzipien
Fachspezifische Gestaltungsformen -
Iris Höcherl
Künstlerische Mitarbeiterin
Visuelle Gestaltungsformen in Theater und Film
Fachspezifische Gestaltungsformen
Projektarbeit -
Angelika Höckner
Dozent:in
Mediale Präsentation
Bachelor-, Masterpräsentation -
Serge Honegger
Dozent:in
Reflexion und Analyse von kulturellen Zusammenhängen, Kunst und Kultur -
Julian Hutcheson
Dozent:in
Maskenbildnerische Spezialeffekte in Theater und Film
Plastische Spezialeffekte
Dreidimensionale Make-up-Techniken -
Tanja Kohwagner-Nikolai
Dozent:in
Fachspezifische Kulturwissenschaften
Reflexion und Analyse von kulturellen Zusammenhängen, Kunst und Kultur -
Isabella Krämer
Dozent:in
Konzeptionelle Perückengestaltung -
Birger Laube
Dozent:in
Künstlerischer Mitarbeiter
Maskenbildnerische Spezialeffekte für Theater und Film
Plastische Spezialeffekte -
Sebastian Lochmann
Dozent:in
Fachliche Spezialisierung in digitalem Sculpturing
Mediale Präsentationen
Previsualisierung und 3-D-Druck -
Gustav Mayer
Dozent:in
Zeichnerische Studien
Modellieren
Maskenbau
Anatomie -
Gerald Moser
Dozent:in
Mediale Präsentation
Konzeptionelle Entwurfsarbeit
Visualisierung von Gestaltungskonzepten
Präsentation -
Neil Barry Moss
Dozent:in
Konzeptionelle Entwurfsarbeit
Mediale Präsentationen
Mentoring -
Jochen Pahs
Dozent:in
Historische und zeitgenössische Gestaltungsprinzipien
Fachspezifische Gestaltungsformen
Projektarbeit -
Dennis Penkov
Dozent:in
Maskenbildnerische Spezialeffekte für Theater und Film
Plastische Spezialeffekte -
Olha Reks
Künstlerische Mitarbeiterin
Historische und zeitgenössische Gestaltungsprinzipien
Fachspezifische Gestaltungsformen
Projektarbeit -
Jay Scheib
Dozent:in
Fachspezifische Kulturwissenschaften IV
Mentoring
Digitale Previsualisierung von künstlerischen Konzepten -
Benjamin Schmidt
Dozent:in
Farbe und Licht
Mediale Präsentationen -
Floris Schuller
Dozent:in
Maskenbildnerische Spezialeffekte für Theater und Film
Plastische Spezialeffekte
Dreidimensionale Make-up-Techniken -
Maxi Schwarzkopf
Dozent:in
Maskenbildnerische Spezialeffekte für Theater und Film
Dreidimensionale Make-up-Techniken -
Katharina Siebers
Künstlerische Mitarbeiterin
Visuelle Gestaltungsformen in Theater und Film
Fachspezifische Gestaltungsformen
Projektarbeit -
Sebastian Sorg
Dozent:in
Filmanalyse -
Viktoria Stieber
Dozent:in
Maskenbildnerische Spezialeffekte in Theater und Film
Plastische Spezialeffekte
Dreidimensionale Make-up-Techniken -
Marc Ulrich
Dozent:in
Bewerbungstraining
Sozialkompetenzen -
Tristan Versluis
Dozent:in
Fachliche Spezialisierung
Maskenbildnerische Spezialeffekte für Theater und Film
Plastische Spezialeffekte
Dreidimensionale Make-up-Techniken -
Berthold Warnecke
Dozent:in
Inszenierungsanalyse