Hier werden richtungsweisende neue Regiewege für ein Theater der Zukunft gelernt und gelehrt! Das Studium Regie für Musik- und Sprechtheater, Performative Künste an der Bayerischen Theaterakademie August Everding ist in dieser Form einzigartig.
Abschluss | Bachelor of Arts |
Regelstudienzeit | 6 Semester |
Start zum | Sommersemester |
ECTS-Punkte | 180 |
Sprachkenntnisse | Deutsch (B2 erwünscht) |
Kosten | Semesterbeitrag des Studierendenwerks |
Bewerbungsfrist | 22. September 2025 |
Worum geht es?
In den Studiengängen Regie – Sprech- und Musiktheater, Performative Künste (Bachelor of Arts und Master of Arts) forschen Studierende und Dozierende gemeinsam an einer zukünftigen Theaterästhetik. Im Zentrum des Studiums stehen die Produktionen der Regiestudierenden an der Theaterakademie oder an kooperierenden Theater- und Performancezentren.
Im Kernfachunterricht wird die praktische Arbeit auf den Probebühnen und im Labor analysiert und weiterentwickelt.
Dabei werden die im Studium erlangten Kenntnisse aus den theoretischen und künstlerischen Fächern – in Philosophie, Ästhetik, Soziologie, in Dramaturgie, Theater-, Opern- und Kunstgeschichte, in Musik- und Performancetheorie, Gesang, Schauspiel, Tanz oder Sprecherziehung – in die Praxis umgesetzt. Das klassische Handwerk des Theaters ist für uns der Ausgangspunkt für die Entwicklung des jeweils eigenen projektbezogenen Handwerks der Studierenden.
Kooperation
Der Studiengang Regie ist im Kooperationsmodell der Bayerischen Theaterakademie August Everding ein Studiengang der Hochschule für Musik und Theater in München. Die Ausbildung findet in den Räumen der Theaterakademie im Prinzregententheater München statt.
Weitere Kooperationen
„Alle, die im Studiengang Regie studieren und lehren, wollen Menschen kennenlernen, die sich durch das Medium Theater über ihre erlebte Gegenwart äußern möchten. Wie kann man die Begriffe von Theater immer wieder neu definieren?“
Leiter des Studiengangs Regiie für Musik- und Sprechtheater
Performative Künste
Dozierende
-
Sebastian Baumgarten
Studiengangsleiter -
Elke Dorner
Dozentin
Kunstgeschichte -
Annalena Maas
Dozentin
Intimitätskoordination -
Georg Thoma
Dozent
Handwerk Musik -
Bettina Ullrich
Dozentin
Gesang, Hörbildung
Sprecherziehung -
Loretta Trinei
Dozentin
Sprachcoaching Italienisch -
Beniamino Foschini
Dozent
Ästhetische Grundlagen -
Katrin Michaels
Dozentin
Praktische Dramaturgie -
Josef Bairlein
Dozent
Gegenwärtige Theaterästhetik -
Katja Wachter
Dozentin
Modern Dance
Studierende
-
Jakob Altmayer
Master-Studierende:r -
Meret Mareike Behschnitt
Bachelor-Studierende:r -
Maria Chagina
Master-Studierende:r -
Niklas Draeger
Bachelor-Studierende:r -
Lara Freimuth
Bachelor-Studierende:r -
Dirk Girschik
Master-Studierende:r -
Anna Malena Große
Master-Studierende:r -
Emily Hehl
Bachelor-Studierende:r -
Duncan Lubwama
Bachelor-Studierende:r -
Fabiola Kuonen
Master-Studierende:r -
Lea Iris Meyer
Bachelor-Studierende:r -
Rennik-Jan Neggers
Master-Studierende:r -
Serge Okunev
Master-Studierende:r -
Ondrej Skrabal
Bachelor-Studierende:r -
Laura Schinzel
Master-Studierende:r -
Benjamin Truong
Master-Studierende:r -
Yunus Wieacker
Master-Studierende:r -
Carolin Wirth
Master-Studierende:r -
Nick Tlusty
Master-Studierende:r