Kulturjournalismus

Der neue Masterstudiengang Kulturjournalismus reagiert umfassend auf den Wandel in den Medien. Als einziger Kulturjournalismus-Studiengang im deutschsprachigen Raum vereint er journalistisches Handwerk, Medieninnovation und Kunstanalyse.

Abschluss Master of Arts
Regelstudienzeit 4 Semester
Start zum Wintersemester
ECTS-Punkte 120
Sprachkenntnisse Deutsch (C1)
Kosten Semesterbeitrag des Studierendenwerks
Bewerbungsfrist 31. Mai

Worum geht es?

Wer in den Kulturjournalismus will, muss im Strom der Daten und Sprachen, Symbole und künstlerischen Ausdrucksformen einen kühlen Kopf bewahren. Haltung und Neugier, Tempo und Humor, Kreativität und wildes Denken sind gefragt, um die Sprachverwirrung unserer Gegenwart zu entwirren. Der 2023 ins Leben gerufene Masterstudiengang bereitet umfassend auf diese Anforderungen vor, handwerklich sowie medien- und kulturanalytisch.

Kooperation

Der Masterstudiengang Kulturjournalismus ist im Kooperationsmodell der Bayerischen Theaterakademie August Everding ein Studiengang der Hochschule für Musik und Theater München.

Hochschule für Musik und Theater München
„Alle reden. In Foyers, Tweets und Talkshows. Über Weltbilder, Meinungen und Positionen. Alle reden – und Kulturjournalistinnen und -journalisten reden ununterbrochen mit. Sie inspirieren, moderieren, kritisieren die Debatten der Gesellschaft.“
Prof. Dorte Lena Eilers
Leitung des Studiengangs Kulturjournalismus

Dozierende

Studierende