Die Bayerische Theaterakademie August Everding in Zahlen
- 1993 gegründet
- 8 Studiengänge
- 3 kooperierende Hochschulen
- 175 Studierende
- 133 Beschäftigte
- 6 Spielstätten
- 40 Eigenproduktionen pro Jahr
- Mehr als 350 Vorstellungen pro Jahr (Gastveranstaltungen und Eigenproduktionen)
Organisation
Im Jahr 1993 gründete der Freistaat Bayern auf Initiative August Everdings die Bayerische Theaterakademie mit der Absicht, künstlerische Ausbildung für eine Vielzahl von Theaterberufen unter einem Dach zu ermöglichen. Sitz dieser Akademie wurde das Prinzregententheater in München. Mit derzeit acht Studiengängen und drei professionell ausgestatteten Theatern (Prinzregententheater, Akademietheater, Akademiestudio) ist die Bayerische Theaterakademie August Everding die größte Ausbildungsstätte für Bühnenberufe im deutschsprachigen Raum. In diesem Lehr- und Lerntheater durchdringen sich Theorie und Praxis in den Studiengängen Schauspiel, Regie für Musik- und Sprechtheater/Performative Künste, Musiktheater/Operngesang, Musical, Dramaturgie, Bühnenbild und -kostüm, Maskenbild – Theater und Film sowie Kulturjournalismus.
Die Studierenden beenden ihr Studium je nach Studiengang mit Diplom-, Bachelor- oder Masterabschluss. Kooperationspartner sind dabei die Hochschule für Musik und Theater München, die Ludwig-Maximilians-Universität München und die Akademie der Bildenden Künste München, an denen die Studierenden je nach Studiengang immatrikuliert sind. Darüber hinaus gibt es Produktionspartnerschaften mit der Bayerischen Staatsoper, dem Residenztheater, dem Gärtnerplatztheater und dem Münchner Rundfunkorchester sowie weiteren bayerischen, überregionalen und internationalen Theatern, Festspielen und Orchestern.
Durchschnittlich werden mit den Studierenden pro Studienjahr über 40 Produktionen erarbeitet. Eintrittskarten zu den Vorstellungen sind über den zentralen Kartenverkauf der Bayerischen Staatstheater erhältlich.
Sofern das Prinzregententheater nicht für Eigenproduktionen genutzt wird, vermietet die Bayerische Theaterakademie das Haus an Konzertveranstalter. Aus dem Erlös des Vermietgeschäfts werden etwa 20 Prozent des Gesamtbudgets der Akademie finanziert. Träger der Bayerischen Theaterakademie August Everding ist der Freistaat Bayern, vertreten durch das Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst.
Ehrenmitglieder der Theaterakademie August Everding
Prof. Dr. Hellmuth Matiasek
Prof. Klaus Zehelein