KI essen
seele auf (ORPHEAI)

KI essen
seele auf (ORPHEAI)

(polylog of code)
von Thomas Köck
Bewegungsprojekt
Premiere am 10.02.2026
Akademietheater

Handlung

„big other is watching“

Die KI singt vom Mensch-Sein – von Kontrolle, von Verlust, von automatischer Spurkorrektur, von Siliziumhaut und von endlosen Datenströmen. In KI essen seele auf (ORPHEAI) verdichtet Thomas Köck hochaktuelle Entwicklungen zu einer Reihe apokalyptischer Near-Future-Szenarien. Er imaginiert eine KI geschaffen nach dem Ebenbild des Menschen – verspielt, neugierig, grausam und unersättlich. Ihr Hunger gilt dabei dem wichtigsten Rohstoff des Überwachungskapitalismus: Personendaten.

Regisseurin und Choreografin Katja Wachter und Studierende aus dem 2. Jahrgang des Bachelorstudiums Schauspiel erkunden anhand von Köcks Theatertext körperlich die Grenze zwischen Mensch und Maschine. Als Avatare der KI orpheai werden die Studierenden zu einsamen Spiegelbildern einer Welt am Draht.

In Kooperation mit

Hochschule für Musik und Theater München

Termine

Datum
  • Akademietheater
    Premiere
    19:00 Uhr 
    Werkeinführung
    KI essen seele auf (ORPHEAI)(polylog of code) von Thomas Köck
    Vorverkauf ab dem 10.12.2025
  • Akademietheater 19:00 Uhr 
    Werkeinführung
    KI essen seele auf (ORPHEAI)(polylog of code) von Thomas Köck
    Vorverkauf ab dem 10.12.2025
  • Akademietheater 19:00 Uhr 
    Werkeinführung
    KI essen seele auf (ORPHEAI)(polylog of code) von Thomas Köck
    Vorverkauf ab dem 10.12.2025
  • Akademietheater 19:00 Uhr 
    Werkeinführung
    KI essen seele auf (ORPHEAI)(polylog of code) von Thomas Köck
    Vorverkauf ab dem 10.12.2025
  • Akademietheater 19:00 Uhr 
    Werkeinführung
    KI essen seele auf (ORPHEAI)(polylog of code) von Thomas Köck
    Vorverkauf ab dem 10.12.2025