Hamlet

Hamlet

von William Shakespeare
in einer Übersetzung von Heiner Müller
Fassung von Ondrej Skrabal und Nida Bulgun
Schauspiel
im Akademietheater

Handlung

Der König ist tot. Das Land befindet sich im Umbruch. Als Prinz Hamlet heimkehrt, sitzt sein Onkel auf dem Thron; seine Mutter Gertrud an dessen Seite. Als ihm des nachts auch der Geist seines Vaters erscheint und von Verrat spricht, steht Hamlet vor der Entscheidung: Vertraut er seinem eigenen Verstand oder doch der Botschaft des Geistes und macht sich zum Instrument der Rache an Claudius?

In dieser Neuinszenierung von Hamlet rückt die Frage nach der Medialität des Menschen und der Motivation des Handelns in den Mittelpunkt. Zwischen Macht und Verantwortung, Entscheidung und Einflussnahme zeigt sich, wie brüchig die Grenze zwischen eigenem Wollen und fremder Eingebung ist.

Mit freundlicher Unterstützung der Richard Stury Stiftung

  • Darsteller:innen: Soraya Bouabsa, Sebastian Brandes, Katja Gaudard, Nicolai Kaps, Nadja Sabersky, Johannes Schöneberger
  • Live-Schlagzeug: Tom Cohrs

Eine Produktion des Studiengangs Regie für Musik- und Sprechtheater, Performative Künste, Leitung: Prof. Sebastian Baumgarten

In Kooperation mit

Hochschule für Musik und Theater München

Termine

Datum
  • Akademietheater
    Premiere
    19:00 Uhr 
    Werkeinführung
    Hamletvon William Shakespeare in einer Übersetzung von Heiner Müller Schauspiel
    Vorverkauf ab 20.12.25
  • Akademietheater 19:00 Uhr 
    Werkeinführung
    Hamletvon William Shakespeare in einer Übersetzung von Heiner Müller Schauspiel
    Vorverkauf ab 20.12.25
  • Akademietheater 19:00 Uhr 
    Werkeinführung
    Hamletvon William Shakespeare in einer Übersetzung von Heiner Müller Schauspiel
    Vorverkauf ab 20.12.25