Salome Kammer, Gesang & Sprache - Münchner Symphoniker

Info

SALOME KAMMER, GESANG & SPRACHE - MÜNCHNER SYMPHONIKER

Präludium um 19:30 Uhr

Konzert

Veranstalter: MünchenMusik

Mehr dazu

Beethoven: Ouvertüre zu "Egmont" op. 84
Eberwein: "Proserpina" Melodram von Johann Wolfgang von Goethe
Schubert: Symphonie Nr. 4 c-moll D 417 "Tragische"

Aus der schwärzesten Tiefe klagt Proserpina ihr Leid, schleudert Hasstiraden gegen ihren Gatten Pluto, der die Jupiter-Tochter in die Unterwelt verschleppt hat. Ein Ausbruch der Gefühlsextreme, den Goethe zusammen mit seinem engsten musikalischen ertrauten Carl Eberwein in ein packendes Melodram goss und 1815 auf die Bühne brachte. Die Sängerin und Schauspielerin Salome Kammer darf getrost als Idealbesetzung für die sich entzündende Wehklage gelten. Welch hohen Rang Goethe dem emotionalen Wert der Musik einräumte, verrät schon die große Anzahl der Lieder, die ebenso wie Traumsequenzen oder Eröffnungs- und Schlussszenen seiner Dramen geradezu nach Vertonung rufen. Beethovens Musik für das Trauerspiel "Egmont", 1810 uraufgeführt, zählt bis heute zu den bekanntesten.

Termine & Tickets

Dezember 2016

Team & Besetzung

  • Musikalische Leitung Kevin John Edusei
  • Gesang/Stimme Salome Kammer
  • Mit Münchner Symphoniker

Mitwirkende

Kevin John Edusei
Musikalische Leitung
Salome Kammer
Gesang/Stimme
Münchner Symphoniker
Mit