Abschluss: | Master of Music | |
Regelstudienzeit: | 4 Semester | |
Start zum: | Wintersemester | |
ECTS-Punkte: | 120 | |
Sprachkenntnisse: | Deutsch (min. B2) | |
Kosten: | nur Semesterbeitrag an das Studierendenwerk | |
Bewerbungsfrist: | 15. März |
Im Studiengang Musiktheater/Operngesang an der Bayerischen Theaterakademie August Everding perfektionieren die Studierenden Ihre gesanglichen und darstellerischen Fähigkeiten. Sie eignen sich das optimale Rüstzeug für die Bühnen der Welt an.
Nächste Bewerbung
Die nächste BewerbungsPhase für den MasterStudiengang Musiktheater/Operngesang:
Das Bewerbungsportal öffnet zwischen dem 01.02.2025 und dem 15.03.2025.
Die nächste Eignungswoche findet statt vom 12. bis 16. Mai 2025.
Das Eignungsverfahren besteht aus der Video-Vorauswahl und dem Präsenz-Eignungsverfahren.
Wir bitten insbesondere Interessent*innen aus dem Ausland, auf Grund von bürokratischen Hürden wie Einreisegenehmigungen oder Visa die Bewerbung rechtzeitig vor Bewerbungsschluss einzureichen!
Mehr zur Bewerbung
Mit enorm hohem Praxisbezug werden im Studiengangs Musiktheater/Operngesang alle praktischen und theoretischen Fertigkeiten für den Beruf der Opernsängerin/des Opernsängers vermittelt. Das Repertoire reicht dabei vom Barock bis in die Gegenwart.
Mit ihrem Sitz im Münchner Prinzregententheater bietet die Bayerische Theaterakademie August Everding neben verschiedenen Probe- und Studiobühnen die einzigartige und geschichtsträchtige Bühne des Prinzregententheaters – eine große Opernbühne, die dem Bayreuther Festspielhaus nachempfunden wurde. Regelmäßig wird dabei mit renommierten Dirigenten und Regieteams sowie mit namhaften Orchestern wie dem Münchner Rundfunkorchester, dem Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz, dem Münchner Kammerorchester oder der Hofkapelle München zusammengearbeitet. Auf dem Programm stehen dabei Wiederentdeckungen und Erstaufführungen ebenso wie große Repertoirestücke. Regelmäßig besteht außerdem die Möglichkeit, sich vor Intendantinnen und Intendanten, Dirigentinnen und Dirigenten sowie Agentinnen und Agenten zu präsentieren.
Der Bewerbungsschluss ist jedes Jahr am 15. März. Das Eignungsverfahren findet jeweils in einer Woche im Mai statt. Studienbeginn ist das Wintersemester. Für die Zulassung zum Studium wird ein Sprachniveau von B2 in Deutsch verlangt.
Mehr Infos zur BewerbungDer Masterstudiengang Musiktheater/Operngesang bietet eine spezialisierte Weiterbildung mit enorm hohem Praxisbezug. Um auf die Anforderungen der späteren Berufswelt vorbereitet zu sein, besteht die Ausbildung aus verschiedensten musikalischen und szenischen Formaten.
Folgende Inhalte werden unterrichtet:
- Weiterführung einer grundständigen Ausbildung im Hauptfach Gesang
- Entwicklung der sängerdarstellerischen Persönlichkeit
- Individuelle Förderung von Stimme, Körper und Darstellung
- Einzelunterrichte und Ensemblearbeit
- Rollen- und Repertoirestudium
- Szenische Übungen und Workshops
- Professionalisierung
Herausragend ist der enorm hohe Praxisbezug des Studiengangs. Während des Studiums besteht regelmäßig die Möglichkeit, sich in den Eigenproduktionen der Bayerischen Theaterakademie August Everding zu präsentieren, unter anderem im Großen Haus Prinzregententheater.
Es besteht die Möglichkeit eines Auslandsaufenthaltes innerhalb des ERASMUS-Programms, siehe Internationales.
Die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Musiktheater/Operngesang der Bayerischen Theaterakademie August Everding werden an Opernbühnen weltweit engagiert, singen bei internationalen und nationalen Festivals und/oder machen im Konzert- und Liedbereich Karriere.
Masterstudiengang Musiktheater/Operngesang
Leitung: Prof. Balázs Kovalik, KS Prof. Andreas Schmidt
Bayerische Theaterakademie August Everding
Prinzregentenplatz 12
81675 München
Assistenz, Disposition und Künstlerische Produktionsleitung
Alexandra Zöllner
Tel. +49 (0)89 2185 2829
musiktheater@theaterakademie.de
Hier finden Sie die aktuelle Version der Allgemeinen Prüfungsordnung, der Fachprüfungs- und Studienordnung, des Studienplans sowie des Modulhandbuchs.
LERNE UNS KENNEN: Orientierungstage und Beratung per Zoom
Die Orientierungstage 2025 finden am 10. und 11. Januar 2025 statt.
Das Formular zur Anmeldung für die Orientierungstage finden Sie hier.
Daneben bieten wir zu einzelnen Themen Beratung per Zoom an:
Bitte schreiben Sie eine Mail mit Angabe des Themas bzw. der Frage an musiktheater@theaterakademie.de
Möglich sind:
- Allgemeine Informationen zum Studium
- Beratung zum Vorsingrepertoire
Bleiben Sie gesund - Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Studiengang Musiktheater/Operngesang
„Die Stimme braucht Raum im Körper, Raum für Klang. Der Singende selbst ist ein Klangkörper, der in einem Bühnenraum agiert. Dort ist er selten allein, sondern umgeben von Gesangspartnerinnen und -partnern, Chor und Orchester. Auch die Form der gemeinsam erzeugten Musik gibt einen Rahmen vor und bildet einen weiteren Raum im Raum. Zusammen mit dem Publikum definieren und vereinen sich diese Räume, definiert der Singende sich selbst – durch seine Partner, durch die Musik, durch Wahrnehmung, durch Intuition. Wo ist die Seele? Wo sind die Gedanken? Im inneren Raum des Singenden oder im Raum zwischen Singendem und Zuschauendem? Ein Ort sich selbst kennenzulernen. Freiheit wird dialektisch nur innerhalb von Grenzen erfahrbar.“
Prof. Balázs Kovalik, Leitung des Studiengangs Musiktheater/Operngesang
Weitere Partner des Studiengangs sind:
- Münchner Rundfunkorchester
- Münchner Hofkapelle
- Münchner Kammerorchester
- Münchner Biennale
- Bayerische Staatstheater (Gärtnerplatztheater, Bayerische Staatsoper)
- ENOA (European Network of Opera Academies)
- Opernstudio Stuttgart, Germany
- LOD - Ghent, Belgium
- The Queen Elisabeth Music Chapel- Waterloo, Belgium
- Aldeburgh Music - Aldeburgh, England
- Festival d’Aix-en-Provence- Aix-en-Provence, France
- Verona Opera Academy - Verona, Italy
- Teatr Wielki - Warsaw, Poland
- Calouste Gulbenkian Foundation - Lissabon, Portugal
- Fundación Albeniz -Escuela Superior de Música Reina Sofia - Madrid, Spain
- Dutch National Opera & Ballet