Bühnenbild und -kostüm (Diplom)

Ausbildung zum/zur Bühnen- und Kostümbildner/in
Abschluss: Diplom
Studienart: Freie Kunst, 4–5 Jahre
Start zum: Wintersemester
ECTS-Punkte: 120
Sprachkenntnisse: Deutsch
Kosten: nur Semesterbeitrag an das Studierendenwerk
Bewerbungsfrist: 15. Mai
Theater erzählt Geschichten in Räumen!
Im Studiengang Bühnenbild und -kostüm erlernen die Studierenden nicht nur das Handwerkszeug für die Arbeit als Bühnen- und Kostümbildnerinnen und - bildnern sondern werden in ihrer Entwicklung zu eigenständigen Künstlerpersönlichkeiten unterstützt.

Im genauen Hinsehen und im ständigen Ausprobieren sowie in der Auseinandersetzung mit Theatertexten, ästhetischer Theorie und Kulturgeschichte entwickeln die Studierenden des Studiengangs Bühnenbild und –kostüm eigenständige künstlerische Haltungen und individuelle Ausdrucksweisen.

Die Klasse Bühnen- und Kostümbild gehört dem Diplomstudiengang Freie Kunst der Akademie der Bildenden Künste München an.

Das Studium Bühnenbild und -kostüm an der Akademie der Bildenden Künste München beginnt nur zum Wintersemester und wird in Kooperation mit der Bayerischen Theaterakademie August Everding angeboten. Voraussetzungen für die Bewerbung sind:

  • Einreichen einer Mappe mit künstlerischen Arbeiten, die nicht zwingend theatraler Natur sein müssen, sondern sich mit räumlichen Ideen und Entwicklungen in einem zeitgenössischen Kontext auseinandersetzen sollen
  • Erfolgreiches Absolvieren der praktischen und mündlichen Aufnahmeprüfung
  • Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder –zugangsberechtigung.
  • Sofern kein Berufsabschluss vorliegt, muss eine praktische Tätigkeit von mindestens acht Wochen in einem einschlägigen Berufszweig nachgewiesen werden.

Stichtag für die Mappenabgabe ist jedes Jahr der 15. Mai. Fällt dieser Tag auf einen Sonn- oder Feiertag, dann am Werktag davor. Das Studierendensekretariat der Akademie der Bildenden Künste München nimmt bereits ab März eines jeden Jahres vollständige Anmeldungen entgegen.

Weitere Informationen

Das Studium Bühnenbild und -kostüm besteht größtenteils aus der Arbeit an individuellen künstlerischen Projekten sowie Theaterproduktionen in Kooperation mit der Bayerischen Theaterakademie August Everding. Ausgehend von spezifischen Aufgabenstellungen und Themen werden Bühnenbildmodelle, Kostümentwürfe oder Rauminstallationen entwickelt. Durch gemeinsame Produktionen mit Studierenden anderer Fachrichtungen wird gleichzeitig eine Ausbildung nah am Theater mit seinen künstlerischen Prozessen sowie technischen Abläufen ermöglicht. Neue und kollektive Formen des Arbeitens werden erprobt und etabliert.

Die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Bühnenbild und -kostüm sind in der Freien Kunst- und Theaterszene ebenso tätig wie an herausragenden Stadt- und Staatstheatern.

Studiengang Bühnenbild und -kostüm

Leitung: Korbinian Schmidt (interim)
Akademie der Bildenden Künste
Akademiestr. 2-4
80799 München

Künstlerische Mitarbeit

Stephanie Zimmer
Tel. +49 (0)89 3852 221
​​​​​​​stephanie.zimmer@adbk.mhn.de​​​​​​​

„Theater erzählt Geschichten in Räumen und es erzählt sie auch durch Räume. Für den Beruf des Bühnenbildners ist es daher unerlässlich, sich von Räumen anregen zu lassen und ihrer atmosphärischen Wirkung nachzuspüren. Im genauen Hinsehen und im ständigen Ausprobieren werden eigenständige künstlerische Haltungen und individuelle Ausdrucksweisen entwickelt. Den dazu nötigen Frei- und Spielraum versucht das Studium des Bühnen- und Kostümbilds zu ermöglichen und gleichzeitig nah am Theater mit seinen technischen Abläufen auszubilden.“

Prof. Katrin Brack, ehemalige Leiterin des Studiengangs Bühnenbild und -kostüm

Der Studiengang Bühnen- und Kostümbild ist im Kooperationsmodell der Bayerischen Theaterakademie August Everding ein Studiengang der Akademie der Bildenden Künste München.

Jahresausstellung 2024

Einladungskarte


Jahresausstellung 2023


Einladungskarte 2022