Münchner Opernfestspiele: Oberon, König der Elfen

Info

MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE: OBERON, KÖNIG DER ELFEN

Werkeinführung jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn

Oper/Musiktheater

Veranstalter: Bayerische Staatsoper

Mehr dazu

Romantische Feenoper in drei Aufzügen

Komponist Carl Maria von Weber
Libretto von James Robinson Planché
Ins Deutsche übersetzt von Theodor Hell


Die Rahmenhandlung in Carl Maria von Webers Romantischer Feenoper, die 1826 am Londoner Covent Garden uraufgeführt wurde, ist ganz erstaunlich: Nachdem sich der Elfenkönig Oberon mit seiner Gattin Titania verstritten hat, sollen es ausgerechnet Menschen wieder richten. Denn Titania will sich nur wieder versöhnen, wenn ein Menschenpaar auf Leben und Tod die Wahrhaftigkeit der Liebe unter Beweis stellt. Oberons Diener Puck hat auch schon jemanden im Auge: den Kreuzritter Hüon von Bordeaux, der die Kalifentochter Rezia liebt.

Doch deren Liebe, die einen Europäer mit einer Orientalin verbindet, ist kulturbedingt bedroht - zweimal soll Rezia zwangsverheiratet werden, und dazwischen wird sie von Seeräubern entführt und auf dem Sklavenmarkt verkauft. Selbst der mutige Hüon kann aus eigener Kraft den Gefahren nicht begegnen - Oberons Zauberhorn kommt den beiden Liebenden in äußerster Not zu Hilfe, entreißt sie gar dem Tod. Titania scheint nichts gegen diese Einflussnahme zu haben: Sie erscheint am Ende der Oper versöhnt an der Seite ihres Gatten Oberon - zwei Dei ex machina, die beweisen, dass die Welt der Phantasie mit der Realität der Welt fest verbunden ist, und das über alle kulturellen Grenzen hinweg.

Termine & Tickets

Juli 2017

Zentraler Kartenverkauf der Bayerischen Staatstheater, Marstallplatz 5, 80539 München
geöffnet Mo-Sa, 10.00-19.00 Uhr

Telefonisch: 089 21 85 19 20
Für telefonisch bestellte Karten wird eine Bearbeitungsgebühr von 1,50 € pro Karte erhoben.
Mo-Sa, 10.00-19.00 Uhr

Online:
www.staatsoper.de
Auf der Homepage gelangen Sie vom jeweils gewünschten Vorstellungstermin durch Klick auf das Ticket-Symbol zum Online-Kartenverkauf.
Für online bestellte Karten wird eine Bearbeitungsgebühr von 1,50 € pro Karte erhoben.
Ermäßigte Karten können nicht online erworben werden.

Schriftlich:
per Post an: Zentraler Kartenverkauf der Bayerischen Staatstheater, Tageskasse Staatsoper, Postfach 10 14 04, 80088 München
per Fax: 089 20 23 86 84
oder per e-mail: tickets@staatsoper.de
Bitte geben Sie in jedem Fall Ihre postalische Adresse, und wenn vorhanden, Ihre Kundennummer an, damit Ihnen die Reservierungsbestätigung bzw. die Karten zugesandt werden können.
Für schriftlich bestellte Karten wird eine Bearbeitungsgebühr von 1,50 € pro Karte erhoben.

Die Abendkasse öffnet jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.
Sie befindet sich in der Kassenhalle der jeweiligen Spielstätte.
Zentraler Kartenverkauf der Bayerischen Staatstheater, Marstallplatz 5, 80539 München
geöffnet Mo-Sa, 10.00-19.00 Uhr

Telefonisch: 089 21 85 19 20
Für telefonisch bestellte Karten wird eine Bearbeitungsgebühr von 1,50 € pro Karte erhoben.
Mo-Sa, 10.00-19.00 Uhr

Online:
www.staatsoper.de
Auf der Homepage gelangen Sie vom jeweils gewünschten Vorstellungstermin durch Klick auf das Ticket-Symbol zum Online-Kartenverkauf.
Für online bestellte Karten wird eine Bearbeitungsgebühr von 1,50 € pro Karte erhoben.
Ermäßigte Karten können nicht online erworben werden.

Schriftlich:
per Post an: Zentraler Kartenverkauf der Bayerischen Staatstheater, Tageskasse Staatsoper, Postfach 10 14 04, 80088 München
per Fax: 089 20 23 86 84
oder per e-mail: tickets@staatsoper.de
Bitte geben Sie in jedem Fall Ihre postalische Adresse, und wenn vorhanden, Ihre Kundennummer an, damit Ihnen die Reservierungsbestätigung bzw. die Karten zugesandt werden können.
Für schriftlich bestellte Karten wird eine Bearbeitungsgebühr von 1,50 € pro Karte erhoben.

Die Abendkasse öffnet jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.
Sie befindet sich in der Kassenhalle der jeweiligen Spielstätte.
Zentraler Kartenverkauf der Bayerischen Staatstheater, Marstallplatz 5, 80539 München
geöffnet Mo-Sa, 10.00-19.00 Uhr

Telefonisch: 089 21 85 19 20
Für telefonisch bestellte Karten wird eine Bearbeitungsgebühr von 1,50 € pro Karte erhoben.
Mo-Sa, 10.00-19.00 Uhr

Online:
www.staatsoper.de
Auf der Homepage gelangen Sie vom jeweils gewünschten Vorstellungstermin durch Klick auf das Ticket-Symbol zum Online-Kartenverkauf.
Für online bestellte Karten wird eine Bearbeitungsgebühr von 1,50 € pro Karte erhoben.
Ermäßigte Karten können nicht online erworben werden.

Schriftlich:
per Post an: Zentraler Kartenverkauf der Bayerischen Staatstheater, Tageskasse Staatsoper, Postfach 10 14 04, 80088 München
per Fax: 089 20 23 86 84
oder per e-mail: tickets@staatsoper.de
Bitte geben Sie in jedem Fall Ihre postalische Adresse, und wenn vorhanden, Ihre Kundennummer an, damit Ihnen die Reservierungsbestätigung bzw. die Karten zugesandt werden können.
Für schriftlich bestellte Karten wird eine Bearbeitungsgebühr von 1,50 € pro Karte erhoben.

Die Abendkasse öffnet jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.
Sie befindet sich in der Kassenhalle der jeweiligen Spielstätte.
Zentraler Kartenverkauf der Bayerischen Staatstheater, Marstallplatz 5, 80539 München
geöffnet Mo-Sa, 10.00-19.00 Uhr

Telefonisch: 089 21 85 19 20
Für telefonisch bestellte Karten wird eine Bearbeitungsgebühr von 1,50 € pro Karte erhoben.
Mo-Sa, 10.00-19.00 Uhr

Online:
www.staatsoper.de
Auf der Homepage gelangen Sie vom jeweils gewünschten Vorstellungstermin durch Klick auf das Ticket-Symbol zum Online-Kartenverkauf.
Für online bestellte Karten wird eine Bearbeitungsgebühr von 1,50 € pro Karte erhoben.
Ermäßigte Karten können nicht online erworben werden.

Schriftlich:
per Post an: Zentraler Kartenverkauf der Bayerischen Staatstheater, Tageskasse Staatsoper, Postfach 10 14 04, 80088 München
per Fax: 089 20 23 86 84
oder per e-mail: tickets@staatsoper.de
Bitte geben Sie in jedem Fall Ihre postalische Adresse, und wenn vorhanden, Ihre Kundennummer an, damit Ihnen die Reservierungsbestätigung bzw. die Karten zugesandt werden können.
Für schriftlich bestellte Karten wird eine Bearbeitungsgebühr von 1,50 € pro Karte erhoben.

Die Abendkasse öffnet jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.
Sie befindet sich in der Kassenhalle der jeweiligen Spielstätte.

Team & Besetzung

  • Oberon Julian Prégardien
  • Puck Alyona Abramowa
  • Meermädchen Anna El-Khashem
  • Rezia Annette Dasch
  • Fatime Rachael Wilson
  • Hüon von Bordeaux Brenden Gunnell
  • Scherasmin Johannes Kammler
  • Musikalische Leitung Ivor Bolton
  • Inszenierung Nikolaus Habjan
  • Bühne Jakob Brossmann
  • Kostüm Denise Heschl
  • Chor Sören Eckhoff
  • Dramaturgie Rainer Karlitschek
  • Mit Bayerisches Staatsorchester, Chor der Bayerischen Staatsoper
  • Autor Carl Maria von Weber
  • Libretto James Robinson Planché
  • Deutsch Theodor Hell

Mitwirkende

Julian Prégardien
Oberon
Alyona Abramowa
Puck
Anna El-Khashem
Meermädchen
Annette Dasch
Rezia
Rachael Wilson
Fatime
Brenden Gunnell
Hüon von Bordeaux
Johannes Kammler
Scherasmin
Ivor Bolton
Musikalische Leitung
Nikolaus Habjan
Inszenierung
Jakob Brossmann
Bühne
Denise Heschl
Kostüm
Sören Eckhoff
Chor
Rainer Karlitschek
Dramaturgie
Bayerisches Staatsorchester
Mit
Chor der Bayerischen Staatsoper
Mit
Carl Maria von Weber
Autor
James Robinson Planché
Libretto
Theodor Hell
Deutsch