Foyer des BR-Hochhauses
Arnulfstraße 42
80335 München
Mo-Fr: 9.00-17.30 Uhr
Telefon: +49 89 5900 10880
Telefax: +49 89 5900 10881
MünchenTicket: +49 89 54 81 81 81
www.br-klassikticket.de
Howard Arman : "La bataille de Marignan" für Fernchor, Männerchor, Schlagzeugquartett und Sprechrollen
Tomás Luis de Victoria: "Missa pro victoria"
Clément Janequin: "La guerre", Chanson für Vokalensemble
Iannis Xenakis: "Pour la paix" für Sprecher, Chor und Elektronik
Veljo Tormis: "Raua needmine" ("Fluch auf Eisen") für Soli, Chor und Schamanentrommel
Arnold Schönberg: "Friede auf Erden", op. 13
Der neue Künstlerische Leiter des BR-Chores präsentiert zum Auftakt seiner Amtszeit eine überaus aktuelle Thematik, die ihre Spuren schon seit Jahrhunderten in der Musik hinterlassen hat. Clément Janequins Chanson "La guerre" auf die verlustreiche Schlacht von Marignano 1515 bildet die Grundlage für Tomás Luis de Victorias ungefähr 80 Jahre später entstandene Messe und ebenso für Howard Armans eigene Schöpfung: "In meinem Werk sind Janequins musikalische Motive und Ausschnitte seines Textes zum Ausgangspunkt einer anderen und gänzlich gegenwärtigen Sichtweise sowohl von diesem Ereignis als auch von allen anderen derartigen Katastrophen geworden."
Feierte man früher klangmächtig den Sieg, so befasste sich Schönberg am Vorabend des Ersten Weltkriegs mit nachdenklicheren Versen: "Friede auf Erden" beruht auf einem Weihnachtsgedicht von Conrad Ferdinand Meyer, das fast gleichzeitig mit Die Waffen nieder! von Friedensnobelpreisträgerin Bertha von Suttner entstanden war - in der letzten Epoche, in der Krieg noch als akzeptables politisches Handeln angesehen wurde. Abgerundet wird das Programm durch einen vokalen Friedensruf des griechischen Widerstandskämpfers Iannis Xenakis sowie das bekannteste Werk des estnischen Komponisten Veljo Tormis, in dem er mahnende Verse aus dem finnischen Nationalepos Kalevala über die tödliche Macht des Eisens besingen lässt.