Abschluss: | Bachelor of Arts | Master of Arts |
Regelstudienzeit: | 6 Semester | 4 Semester |
Start zum: | Sommersemester | Wintersemester |
ECTS-Punkte: | 210 | 90 |
Sprachkenntnisse: | gute Deutschkenntnisse | |
Kosten: | nur Semesterbeitrag an das Studierendenwerk | |
Bewerbungsfrist: | werden rechtzeitig bekannt gegeben |
Durch eine mögliche Verzahnung im 6. Fachsemester können beide Studiengänge in insgesamt acht Semestern, also in vier Jahren, studiert werden.
Gesang, Tanz und Schauspiel in Perfektion! Das Spektrum des Studiums Musical ist enorm. Nicht umsonst ermöglicht es eine gewaltige Bandbreite zur Berufsausübung.
Jetzt bewerben!
BACHELOR OF ARTS
Ausbildung zum Musicaldarsteller / zur Musicaldarstellerin
- Die Bewerbungsfrist für den Studienbeginn zum Sommersemester 2025 ist beendet.
Das Bewerbungsportal zur Einreichung der Unterlagen für den Studienbeginn zum Sommersemester 2025 öffnet am 23. April 2025.
Alle Unterlagen/Informationen werden im Bewerberportal erfragt bzw. hochgeladen.
- Die Eignungsprüfungen finden dann im November 2025 statt.
- Weitere Informationen finden Sie hier.
MASTER OF ARTS
- Das Bewerbungsportal zur Einreichung der Unterlagen für den Studienbeginn zum Wintersemester 2025 ist vom 17. März bis 09. Juni 2025 geöffnet.
Alle Unterlagen/Informationen werden im Bewerberportal erfragt bzw. hochgeladen.
- Das dreisemestrige Masterstudium wird zum Wintersemester aufgenommen. Nächster Studienbeginn ist September 2025.
- Die Frist für das Einreichen der Bewerbungsunterlagen für Stufe I endet am 09. Juni 2025.Die Stufe II findet am 07. Juli 2025 in München statt.
- Weitere Informationen finden Sie hier.
Das Studium Musical an der Bayerischen Theaterakademie August Everding vermittelt alle grundlegenden praktischen und theoretischen Fertigkeiten des Berufs Musicaldarsteller:in. Durch die meisterhafte Verbindung der Fächer Gesang, Tanz und Schauspiel, die das Genre Musical ausmachen, erfordert die Ausbildung ein hohes Maß an Engagement, Energie und Durchhaltevermögen.
Für die Aufnahme zum Bacherlorstudium müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- Fristgerechte Anmeldung mit allen erforderlichen Anlagen
- Überweisung der Bewerbungsgebühr von 30 EUR
- Bestehen der geregelten Eignungsprüfung
Die Eignungsprüfung gliedert sich in drei Stufen.
Für die Aufnahme zum Masterstudium müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- Erster Hochschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss aus dem Inland oder Ausland in den Bereichen Theater, Musik und Bildender Kunst oder in verwandten Fächern
- Fristgerechte Anmeldung mit allen erforderlichen Anlagen
- Überweisung der Bewerbungsgebühr von 30 EUR
- Bestehen der geregelten Eignungsprüfung
Mehr Infos zur Bewerbung
Für die Ausbildung zum/zur Musicaldarsteller:in ist intensiver Vollzeitunterricht unabdingbar. Die künstlerischen Kernfächer (außer Tanz) werden im Einzel- und Gruppenunterricht vermittelt (in der Regel 8–10 Studierende). Das ausgewählte Team besteht aus praxiserfahrenen Lehrenden. Hinzu kommen Workshops und große Bühnenprojekte, die durch die Zusammenarbeit mit etablierten Regisseurinnen und Regisseuren sowie Choreografinnen und Choreografen bereits den Einstieg in den Beruf vorbereiten.
- Gesang: Sologesang, Ensemble, Liedinterpretation/Auditionübung, Korrepetition
- Tanz: Ballett, Jazz, Modern, Stepp
- Schauspiel: Szenenstudium und Monologarbeit, Projektarbeiten
- Sprechen: Körper, Atem, Stimme, Phonetik, Artikulation, Textinterpretation
- Künstlerische Praxis: Open Stage, Audition Studios, Korrepetition, Begleitinstrument, Stimmfunktion, Ensemblegesang, Show Choreo, Songinterpretation
Zum festen Bestandteil des Studiums gehört die Mitwirkung an zahlreichen Eigenproduktionen der Bayerischen Theaterakademie August Everding, darunter auch eine Produktion im Großen Haus Prinzregentheater. Darüber hinaus kann Berufserfahrung in Zusammenarbeit mit vielfältigen Kooperationspartnern und an Bühnen des In- und Auslands erworben werden. Das Studium findet sowohl in den Räumlichkeiten des Münchner Prinzregententheaters als auch in der Bürgermeistervilla in der Ismaninger Straße statt.
Das Berufsspektrum ist extrem breit und vielfältig: Solistinnen und Solisten sowie Ensembledarsteller:innen in großen Musicalproduktionen, an Staats-und Stadttheatern, in Sommerfestivals und Tourneeproduktionen. Hinzu kommen Darsteller:innen in Film und Fernsehen, Mitglieder in Schlager-, Pop- und Rockensembles, aber auch Manager:innen im künstlerischen Bereich sowie Entscheidungsträger:innen in kreativen Teams.
Studiengang Musical
Leitung: Prof. Marianne Larsen
Bayerische Theaterakademie August Everding
Prinzregentenplatz 12
81675 München
Stellvertretende Leitung:
Lena Scheungrab
Tel. +49 (0)89 9824 7817
musical@theaterakademie.de
Büro und Unterrichtsräume
(keine Postanschrift):
Bürgermeistervilla
Ismaninger Str. 95
81675 München
- Tabellarischer Lebenslauf
- Anmeldeformular Musical-Vorbereitungsworkshop 2025
- Anmeldeformular Schnupperworkshop Musical 2025
Hier finden Sie für das Bachelor-Studium:
Hier finden Sie für das Master-Studium:
- die Allgemeine Prüfungsordnung
- die Fachprüfungs- und Studienordnung (bis SoSe 2024)
- die Fachprüfungs- und Studienordnung mit Anlage Studienplan (für Immatrikulation ab WiSe 2024/25)
- den Studienplan (für Immatrikulationen bis SoSe 2024)
- den Studienplan (für Immatrikulationen ab WiSe 2024/25)
- das Modulhandbuch (für Immatrikulationen bis SoSe 2024)
- das Modulhandbuch (für Immatrikulation ab WiSe 2024/25)
„Grenzen? Kennen wir nicht. Das Musical fordert und fördert einen ganz eigenen Blick, der ständig gehoben, verschoben, und neu justiert werden will. Unsere Herausforderung heißt: Es gibt im Musical keine Stilgrenzen, alles fließt mit-, neben- und ineinander. Gesangslinien aus Operette, Broadway, Pop und Jazz treffen sich mit Tanzfiguren aus Stepp, Modern, Jazz, Hip-Hop und mit Texten von Wedekind über Brecht bis ABBA.“
Prof. Marianne Larsen, Leiterin des Studiengangs Musical an der Bayerischen Theaterakademie August Everding
Angebote zur Studienvorbereitung
Musical-Vorbereitungsworkshop
Du möchtest dich auf eine Aufnahmeprüfung im Fach Musical vorbereiten und willst abchecken, wo du stehst? Du suchst Beratung, was dein Songrepertoire betrifft? Du willst deine Monologe zeigen und wünschst dir dazu eine Rückmeldung? Du hast Lust, eine erarbeitete Choreografie zu zeigen und willst wissen, was da noch geht? Dann bist Du im Vorbereitungsworkshop an der Theaterakademie August Everding genau richtig! Hier bekommst du die Möglichkeit, mit Dozierenden an deinem Song oder Monolog zu arbeiten und deine Choreo zu verfeinern. Wir beraten dich gerne rund um deine Bewerbung.
- Der nächste Musical-Vorbereitungsworkshop wird am 28.06. und 29.06.2025 stattfinden. Anmeldeschluss ist der 10.06.2025. Zur Anmeldung schicke das ausgefüllte und unterschriebene Formular per Mail an musical@theaterakademie.de
- Kosten: 80€ für das gesamte Wochenende
- Hinweis: Die Teilnehmer:innenzahl ist auf 30 Plätze begrenzt.
Schnupperworkshop
Du brennst für Theater und Musical? Du denkst, das wäre vielleicht was für dich? Du willst einfach wissen, wie es so in einem Musicalstudium zugeht? In unserem Schnupperworkshop hast Du die Möglichkeit, für einen ganzen Tag die Proben-Luft der Theaterakademie zu schnuppern: Workshops in den Fächern Gesang, Schauspiel und Tanz zeigen dir die vielen Seiten dieses Berufs. Du bekommst auch Kontakt zu unseren Studierenden und hast die Möglichkeit, mit uns Dozierenden zu sprechen. Wenn du auf Musical und Theater Lust hast: melde dich an!
- Die nächsten Musical-Schnupperworkshops finden am 10.05.2025 und 24.05.2025 statt. Anmeldeschluss für beide Termine ist am 26.04.2025. Zur Anmeldung schicke bitte das ausgefüllte und unterschriebene Formular per Mail an musical@theaterakademie.de
- Kosten: 25€ (Der Nachweis über die Zahlung der Kursgebühr muss der Anmeldung beiliegen).