Der Studiengang richtet sich an Bewerber:innen, die mit Neugier und Kenntnissen auf die verschiedenen Sparten in Kunst und Kultur blicken. Die der Spannung zwischen Tradition und technischem Fortschritt nicht ausweichen. Die darauf aus sind, ihren kulturellen Horizont beständig zu erweitern. Die ein Interesse daran haben, mit der Öffentlichkeit zu debattieren, und die neuesten Technologien anwenden, um sich selbstbewusst, sachkundig, intelligent und streitlustig für eine angemessene Sichtbarkeit der Kulturberichterstattung in den Medien einzusetzen.
Voraussetzungen für eine Bewerbung sind:
- erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss (z. B. Bachelor) oder ein gleichwertiger Abschluss aus dem In- oder Ausland
- erfolgreiche Teilnahme am Eignungsverfahren
Ablauf des Bewerbungsverfahrens
- Online-Bewerbung bis zum 31. Mai für das jeweils folgende Wintersemester: Hier bewerben
- Auf Basis der schriftlichen Bewerbung erfolgt eine Vorauswahl.
- Die ausgewählten Bewerber:innen werden für Juli zu einer eintägigen Aufnahmeprüfung nach München eingeladen.
- Teilnahme an einem der Auswahltage in München (immer im Juli): Schreiben eines Kommentars zu einer vorab festgelegten Fragestellung, Erarbeitung eines Konzepts zur innovativen medialen Umsetzung eines vorgegebenen kulturellen Themas (Gruppenarbeit), Einzelgespräch mit der Prüfungskommission
- Link zum Bewerbungsportal