Das Große Haus
Die Wandelgänge mit den Garderoben sowie das West- und Ostfoyer mit ihren aufwändigen, unterschiedlich gestalteten Deckenbemalungen stimmen das Publikum bereits auf das kulturelle Erlebnis im Prinzregententheater ein. Auf fest installierten Bildschirmen im Garderobenbereich können Sie Informationen zu Ihrer Veranstaltung zeigen.
Der Zuschauerraum mit seiner außergewöhnlichen Architektur und seinen klassizistischen Dekorationselementen gibt Ihrer Veranstaltung den entsprechenden Rahmen. Der wie ein Amphitheater ansteigende Zuschauerraum besticht durch eine hervorragende Akustik und garantiert beste Sicht von jedem Sitz. Er verfügt über 1080 Plätze, 45 davon in fünf an der Rückwand befindlichen Logen sowie vier Rollstuhlplätze. Auf dem hochgefahrenen Orchestergraben ist außerdem eine Zusatzbestuhlung mit bis zu 105 Plätzen möglich.
Die Bühne des Prinzregententheaters ist höchst variabel und für die verschiedensten Veranstaltungen nutzbar. Die Vorbühne eignet sich vor allem für Firmenpräsentationen, Vorträge, Lesungen, Kammerkonzerte und Liederabende, die Hauptbühne für Orchester- und Chorkonzerte, Musik- oder Tanztheater sowie Preisverleihungen.
Das Konzertzimmer
Bei Aufführungen mit Orchester lässt sich die Vorbühne stufenlos versenken und wird für bis zu 95 Musiker zum Orchestergraben. Für Konzerte in größerer Besetzung wie Sinfonie- oder Chorkonzerte steht ein variables Konzertzimmer zur Verfügung.
Technische Details und Raumspezifika finden Sie im Vermietprospekt.
Informationen zu konkreten Preisen und Preislisten erhalten Sie nach Ihrer Buchungsanfrage.
Inkludierte Leistungen im Grundmietpreis
- Strom (ausgenommen Starkstrom)
- Klimatechnik (Standard)
- Beleuchtung mit den fest installierten Standardgeräten
Nicht inkludierte Leistungen
- Kosten für den Einlass- und Garderobendienst
- alle gesonderten technischen oder personellen Leistungen
- Bestuhlung
- Bewerbung der Veranstaltung durch das Prinzregententheater im Monatsspielplan des Prinzregententheaters, auf den Websites www.prinzregententheater.de, www.muenchen-online.de, in der Print- und Online-Ausgabe des in-Magazins sowie auf den Bildschirmen im Foyerbereich des Prinzregententheaters. Auf die Nennung im kalendarischen Teil des Monatspielplans kann nicht verzichten werden. Die damit einhergehenden Kosten sind der Übersicht über die Mediadaten zu entnehmen.
Barrierefreiheit
- Aufzug in der Nigerstraße
- Mobile Rampe für den Treppenabsatz vor dem Haupteingang zum Kassenraum
- Behindertenaufzug vom Kassenraum in das Hauptfoyer
- Je 2 Rollstuhlplätze Eingang B und Eingang II, erreichbar über das Hauptfoyer
- 1 Behindertentoilette
- Fest eingebaute Rollstuhlrampe vom Gartensaal (Pausenfoyer) in den Garten