Datenschutzerklärung
Nach Artikel 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, die Nutzer unserer Website über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch die Bayerische Theaterakademie August Everding zu informieren. Die Bayerische Theaterakademie August Everding nimmt den Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
1 — Welche personenbezogenen Daten werden bei der Nutzung dieser Webseite verarbeitet und zu welchem Zweck geschieht dies?
a) Informatorische Nutzung
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten: IP-Adresse; Datum und Uhrzeit der Anfrage; Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT) Inhalt der Anforderung (konkrete Seite); Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode; jeweils übertragene Datenmenge; Website, von der die Anforderung kommt; Browser Betriebssystem und dessen Oberfläche Sprache und Version der Browsersoftware. Die Verarbeitung dieser Daten dient dazu, Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert (siehe auch unten Ziffer 8). Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
b) Kontaktaufnahme
Wenn Sie über unsere Webseite und die dort genannten Kontaktdaten (bspw. per E-Mail) Kontakt mit uns aufnehmen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Beantwortung Ihres Anliegens.
c) Newsletter
Wenn Sie sich für den Bezug einer unserer E-Mail Newsletter anmelden, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zum Versand des Newsletters.
d) Anmeldung bei der Hausinspektion
Personen mit körperlichen Einschränkungen bieten wir beim Besuch unseres Hauses Hilfe durch die Hausinspektion an. Dafür ist Ihre vorherige Kontaktaufnahme mit der Hausinspektion erforderlich, zum Zwecke derer wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
e) Anmeldung zu Hausführungen
Bei Anmeldungen zu Hausführungen werden Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung der Führung verarbeitet.
f) Kartenbestellung
Die Karten-, Abonnement- oder Gutscheinbestellung werden vom Zentralen Dienst der Bayerischen Staatstheater durchgeführt. Zum Zwecke der Abwicklung der Bestellung verarbeiten jedoch auch wir Ihre personenbezogenen Daten. Wir weisen darauf hin, dass anonyme Kartenkäufe an der Tages- und Abendkasse jederzeit möglich sind. g) Marketing und Werbung Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten für Marketing- und Werbezwecke.
2 — Wer ist für die Datenverarbeitung datenschutzrechtlich verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?
a) Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Webseite ist die Bayerische Theaterakademie August Everding datenschutzrechtlich verantwortlich. Unsere Kontaktdaten lauten:
Bayerische Theaterakademie August Everding
Prinzregentenplatz 12
81675 München
b) Für Fragen und Beschwerden zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich per E-Mail an unseren behördlichen Datenschutzbeauftragten wenden:
Antonio Di Carmine
Bayerische Theaterakademie August Everding
Prinzregentenplatz 12
81675 München
E-Mail datenschutz@theaterakademie.de
c) Darüber hinaus haben Sie gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist in Bayern der Landesbeauftragte für den Datenschutz. Sie erreichen die Behörde unter folgenden Kontaktdaten:
Bayerische Landesbeauftragte
für den Datenschutz
Prof. Dr. Thomas Petri
Postanschrift:
Postfach 22 12 19, 80502 München
Hausanschrift:
Wagmüllerstraße 18, 80538 München
Telefon: +49 (0)89 2126-720
E-Mail poststelle@datenschutz-bayern.de
www.datenschutz-bayern.de
3 — Ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtend?
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist nicht verpflichtend. Ohne die Bereitstellung Ihrer Daten ist die Nutzung unserer Webseite jedoch nicht möglich.
4 — Auf Basis welcher Rechtsgrundlage werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der DS-GVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Webseite und der Nutzung von Cookies basiert auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f DS-GVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, unsere Webseite nutzerfreundlich und sicher zu gestalten.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anliegen im Rahmen einer Kontaktaufnahme basiert ebenfalls auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f DS-GVO oder sofern es sich um vertragsbezogene Anliegen handelt - auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. b DS-GVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Ihre Kontaktanfragen zu beantworten.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke Ihrer Kontaktaufnahme mit der Hausinspektion oder zum Zwecke der Anmeldung zu Hausführungen basiert auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. b DS-GVO.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbe- und Marketingzwecken oder zu der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- oder Marketingzwecken basiert auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f DS-GVO oder Ihrer Einwilligung. Wir haben ein berechtigtes Interesse für unsere Leistungen zu werben und die Nutzung unserer Webseite statistisch zu analysieren.
Soweit Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu anderen Zwecken eingewilligt haben, ist die von Ihnen erteilte Einwilligung Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung.
5 — An welche Empfänger werden Ihre personenbezogenen Daten weitergegeben?
Für den Betrieb des Webservers verantwortlich ist:
Enter GmbH
Lörenskogstr. 1
85748 Garching b. München
T +49 89 32308330
E-Mail info@enter-support.de
Die Website-Entwicklung, der Support und die Wartung werden durchgeführt von:
Neue Gestaltung GmbH
Schlegelstr. 27
10115 Berlin
T 49 30 2250780
E-Mail btae@neuegestaltung.de
6 — Wie lange werden Ihre personenbezogenen Daten gespeichert?
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur solange, wie es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist.
Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden sie, nach Ablauf insbesondere haushalts- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen bis zu zehn Jahre.
7 — Welche Rechte haben Sie bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?
Die Art. 15 bis 21 DS-GVO beschreiben Ihre Rechte als Betroffener. Insbesondere weisen wir Sie auf Ihr Recht auf Auskunft nach Art. 15 DS-GVO, Ihr Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DS-GVO, Ihr Recht auf Löschung nach Art.17 DS-GVO, sowie auf Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DS-GVO hin.
Außerdem haben Sie das Recht, eine uns etwaig erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Bitte wenden Sie sich deshalb an folgende E-Mail: info@theaterakademie.de
oder schriftlich an:
Bayerische Theaterakademie
August Everding
Kommunikation
Prinzregentenplatz 12
81675 München
8 — Cookies
a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
Transiente Cookies (dazu b)
Persistente Cookies (dazu c).
b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
e) Wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.
Je nach den von Ihnen getroffenen Einstellungen werden folgende Cookies auf der Website gesetzt:
technisch notwendige cookies
cookie_consent
Stores whether the visitor has accepted cookies.
Duration 265 Days
cookie_general
Set when only technical cookies have been accepted.
Duration 365 Days
cookie_font_size
Used to save the font size.
Duration 365 Days
analyse
cookie_analytics
Set if the “Analytics” option has not been disabled in the cookie banner. The cookie is used to check whether Matomo is allowed to set its own cookies.
Duration 111 Days
_pk_id
From Matomo (Analytics Tool). Stores a unique visitor ID. First-party website analytics.
Duration 396 Days
_pk_ses
From Matomo (Analytics Tool). Session cookie temporarily stores data for the visit. First-party website analytics. (Matomo)
Duration 1 Days
_pk_ref
From Matomo (Analytics Tool). Stores attribution information (the referrer that brought the visitor to the website). First-party website analytics. (Matomo)
Duration 180 Days
_pk_testcookie
From Matomo (Analytics Tool). Temporary cookie to check if a visitor’s browser supports cookies. First-party website analytics.
Duration 0 Days
9 — Matomo
Diese Website benutzt den Cookie-basierten Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo ist eine Software der InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland (www.matomo.org). Unter Verwendung dieser Software werden Daten zur statistischen Auswertung der Nutzung der Website verarbeitet. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zwecke der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens. Zu diesem Zweck können aus den Daten pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt werden. Die erhobenen IP-Adressen werden automatisch anonymisiert, indem Teile der IP-Adresse unkenntlich gemacht werden. Die IP-Adresse und andere Informationen des pseudonymisierten Nutzerprofils werden nicht dazu verwendet, um den Nutzer zu identifizieren und werden nicht mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers zusammengeführt. Die mit der Matomo-Software erhobenen Daten (einschließlich Ihrer pseudonym-isierten IP-Adresse) werden auf unseren Servern verarbeitet und nicht an Dritte übermittelt.
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Matomo ist eine etwaig von Ihnen abgegebene Einwilligung oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f DS-GVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren, um unseren Internetauftritt und die dort enthaltenen Angebote zu verbessern und für Sie und andere Nutzer interessanter auszugestalten.
Ihr Besuch wird aktuell von der Matomo-Software erfasst. Sie können diese Erfassung jederzeit beenden, indem Sie nachfolgend die Opt-Out Option durch Anklicken aktivieren. In diesem Fall wird auf Ihrem Gerät ein Opt-out-Cookie platziert. Dadurch wird sichergestellt, dass die Matomo-Software ab diesem Zeitpunkt keine Sitzungsdaten mehr erhebt.
Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass von Ihnen hier getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dies wird Ihre Privatsphäre schützen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zu verbessern.