Internationales

Internationale Netzwerke

Im Zentrum des internationalen Austauschs und der internationalen Zusammenarbeit steht die aktive Mitgliedschaft der Theaterakademie in den Netzwerken ENOA (European Network of Opera Academies) und E:UTSA (Europe: Union of Theatre Schools and Academies). Im engen Kontakt mit insgesamt über 30 Partnerinstitutionen in ganz Europa haben die Studierenden die Möglichkeit, an verschiedenen Workshops und Projekten, aber auch internationalen Produktionen und Gastspielen im Ausland teilzunehmen.

Seit 2018 ist die Bayerische Theaterakademie August Everding Inhaber der ECHE (European Charta of Higher Education) und somit Mitglied des Austauschprogramms Erasmus+, das weltweit Studierenden und Dozierenden ganze Studiensemester oder kürzere Arbeitsaufenthalte im Ausland ermöglicht. Mehr Informationen finden Sie in unserem Erasmus Policy Statement.


Die Bayerische Theaterakademie August Everding steht zudem auch internationalen Gästen offen, etwa im Rahmen von bilateralen Austauschprogrammen innerhalb der zwei Netzwerke ENOA und EUTSA oder in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut.

ENOA (European Network of Opera Academies)

  • 13 Opernhäuser, Akademien, Stiftungen und Festivals im Bereich Musiktheater: Festival d’Aix-en-Provence; Aldeburgh Music; Dutch National Opera & Ballet, Amsterdam; Operosa, Belgrad; La Monnaie / De Munt, Brüssel; LOD muziektheater, Gent; Helsinki Festival; Calouste Gulbenkian Foundation, Lissabon; Les Théâtres de la Ville de Luxembourg; Fundación Albéniz / Escuela Superior de Música Reina Sofía, Madrid; Bayerische Theaterakademie August Everding, München; Fundación Teatr Wielki – Polish National Opera, Warschau; The Queen Elisabeth Music Chapel, Waterloo; plus 18 assoziierte Partner (u. a. Münchener Biennale für neues Musiktheater und Staatsoper Stuttgart).
  • Junge Künstlerinnen und Künstler, u. a. aus den Bereichen Regie, Bühnenbild, Komposition, Dramaturgie und Gesang, aus ganz Europa arbeiten während Produktionen, Projekten und Workshops mit dem Fokus auf zeitgenössischer Oper zusammen.
  • ENOA Website

E:UTSA (Europe: Union of Theatre Schools and Academies)

  • 16 Partnerschulen: Janáček Academy of Music and Performing Arts, Brno; University of Theatre and Film Arts, Budapest; Royal Conservatoire of Scotland, Glasgow; Hochschule für Musik, Theater und Medien, Hannover; Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg, Ludwigsburg; Real Escuela Superior de Arte Dramático, Madrid; Malmö Theatre Academy; Theaterakademie August Everding, München; Conservatoire National Supérieur d’Art Dramatique, Paris; Accademia Nazionale d’Arte Drammatica „Silvio d’Amico“, Rom; St. Petersburg State Theatre Arts Academy; Universität Mozarteum Salzburg; Stockholm University of the Arts; Lithuanian Academy of Music and Theatre, Vilnius; Aleksander Zelwerowicz National Academy of Dramatic Art, Warschau; Accademia Teatro Dimitri, Verscio.
  • Vernetzung insbesondere der Studierenden untereinander
  • jährliches Treffen je an einer anderen Partnerschule und während studentischer Festivals
  • E:UTSA Website