Georg Thoma

Dozent Handwerk Musik

Georg Thoma ist Pianist, Musiktheoretiker, Klavierimprovisator und Klavierpädagoge. Seit 2024 ist er hauptamtlicher Dozent für Musiktheorie an der Hochschule für Musik und Theater München. Darüber hinaus ist er seit 2023 akademischer Mitarbeiter an der Hochschule für Musik Freiburg und seit 2024 Lehrbeauftragter für Klavierimprovisation an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart.

Zuvor unterrichtete er von 2018 bis 2024 Musiktheorie als Lehrbeauftragter an der HMTM, von 2021 bis 2023 Musiktheorie, Klavierpraxis und schulpraktisches Klavierspiel als Lektor an der Universität Mozarteum Salzburg sowie von 2018 bis 2023 Klavier an der Musikschule Pullach.

Seit früher Kindheit erhielt er Unterricht im Geigen-, Klavier- und Orgelspiel. Nach dem Abitur am humanistischen Ludwigsgymnasium in München absolvierte er Studien in Instrumentalpädagogik Klavier (B.A./M.A.) in Salzburg sowie Musiktheorie und Gehörbildung (B.A./M.Mus.) in Salzburg und München. Anschließend folgte ein Masterstudium in Künstlerischer Klavierimprovisation (M.Mus.) in Stuttgart.

Einen künstlerischen Schwerpunkt bildet für Georg Thoma die Klavierimprovisation in einer breitgefächerten Stilistik – von Barock über Klassik und Romantik bis hin zu Jazz und Neuer Musik. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Improvisationspraxis des 19. Jahrhunderts, in Methoden der Reduktionsanalyse (Satzmodelle, Schemata, Schenker-Analytik), der erweiterten Tonalität im 20. Jahrhundert (Tonfelder, Achsen, Modi) sowie im Bereich pianistischer Anschlagstechnik und Timing-Aspekte im Klavierspiel.