Gabriele Welker

Dozentin Schauspiel

Gabriele Welker absolvierte nach dem Abitur eine Ballettausbildung an der Bayerischen Staatsoper, die sie 1985 mit der Bühnenreife abschloss. Noch während ihrer Ausbildung wurde sie als klassische Tänzerin ans Staatstheater am Gärtnerplatz engagiert. Darüber hinaus ließ sie sich am Musical-Studio München unter der Leitung von Prof. August Everding zur Musicaldarstellerin ausbilden.

Es folgten Engagements am Staatstheater am Gärtnerplatz („Oliver!“), am Theater an der Wien („Cats“) sowie am Raimundtheater („A Chorus Line“). Von 1989 bis 1993 absolvierte sie ein Schauspielstudium am Max-Reinhardt-Seminar in Wien. Ihr erstes Engagement führte sie von 1993 bis 1995 ans Schillertheater Berlin, anschließend war sie als Gast am Deutschen Theater Berlin tätig. Peter Baumgart engagierte sie von 1994 bis 1997 ans Stadttheater Augsburg.

Seit 1997 arbeitet Gabriele Welker freischaffend. Bei den Orff-Festspielen Andechs verkörperte sie von 2000 bis 2004 die Titelrolle in „Die Bernauerin“ – mit dieser Produktion gastierte sie auch auf der Expo 2000 in Hannover. Für ihre schauspielerischen Leistungen erhielt sie 2001 den Staatlichen Förderpreis für junge Künstler.

Seit 2004 ist sie neben ihrer schauspielerischen Tätigkeit als Schauspieldozentin an der Theaterakademie August Everding tätig, im Studiengang Musical unter der Leitung von Marianne Larsen.