Joachim Tschiedel

Stellvertretende Studiengangsleitung
Musiktheater/Operngesang

Joachim Tschiedel ist stellvertretender Leiter des Master-Studiengangs Musiktheater an der Theaterakademie August Everding in München und dort für zahlreiche musikalische Einstudierungen im Musiktheater verantwortlich. Bei der Produktion „La finta giardiniera“ im Jahr 2011 dirigierte er das Münchener Kammerorchester. Der Münchner Merkur schrieb: „Einen schöneren, erfüllteren Mozart gibt es in München derzeit nicht zu hören.“

Bei zahlreichen Operndirigaten an der Theaterakademie leitete er unter anderem das Münchner Rundfunkorchester, das Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz sowie die Hofkapelle München. Nach dem Dirigierstudium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main und ersten Engagements an den Theatern von Eisenach und Dessau absolvierte er ein Aufbaustudium im Bereich Kultur- und Medienmanagement an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.

Es folgten Gastdirigate beim Rundfunksinfonieorchester Berlin, an der Hamburgischen Staatsoper, der Berliner Staatsoper, bei der Staatlichen Philharmonie Halle, dem Stuttgarter Kammerorchester und den Münchner Symphonikern. Im Jahr 2013 leitete er die viel beachtete Premiere von Händels „Imeneo“ mit dem Barockorchester der Hochschule für Musik und Theater München. Über seine musikalische Fassung von Monteverdis „Ulisse“ im Jahr 2016 schrieb die Münchner Abendzeitung: „Selten war Alte Musik in München so lebendig.“

2014 gründete er gemeinsam mit der Geigerin Mary Utiger das Originalklangensemble Accademia di Monaco, das seither eine rege Konzerttätigkeit entfaltet und von Publikum und Presse gleichermaßen gefeiert wird. Im November 2017 dirigierte er mit diesem Ensemble Franz Xaver Sterkels Oper „Il Farnace“ am Stadttheater Aschaffenburg.

Über die bei Coviello Classics erschienene und hochgelobte erste CD des Orchesters „Arien für Nancy Storace“ schrieb der Münchner Merkur: „‚Historisch informiert‘ heißt bei der Accademia keine Flucht in die Dramatik, sondern ein sehr stilbewusstes, nicht weniger wirkungsvolles Musizieren, das die Partituren von innen heraus leuchten lässt.“ Die Aufführung wurde vom Bayerischen Rundfunk mitgeschnitten.

Im Sommer 2019 debütierte Joachim Tschiedel beim Kissinger Sommer mit einer szenischen Aufführung von Jean-Jacques Rousseaus Oper „Le devin du village“. Die CD „In Furore“ mit Motetten von Händel und Vivaldi, aufgenommen mit der Sopranistin Réka Kristóf und der Accademia di Monaco, wurde für den Deutschen Schallplattenpreis nominiert.

Seit 2019 ist Joachim Tschiedel künstlerischer Leiter der Johann-Adolph-Hasse-Gesellschaft München.